Der Königspartner des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests im Glarnerland+ zieht ein erfreuliches Fazit: Mit rund 500’000 Besucherinnen und Besuchern wurde in Mollis ein neuer Rekord in der Geschichte des ESAF erreicht. Rund 100 Mitarbeitende von Feldschlösschen stellten sicher, dass dieser aussergewöhnlich grosse Besucherandrang jederzeit mit kühlen Getränken versorgt werden konnte. Die neue Schloss-Bar war rasch ein beliebter Treffpunkt und die Brauereipferde sorgten für leuchtende Augen. Das Unternehmen konnte so massgeblich dazu beitragen, dass die Gäste ein unbeschwertes und stimmungsvolles Fest erleben konnten.
Die Schweiz hat mit Armon Orlik einen neuen Schwingerkönig und das ESAF 2025 im Glarnerland+ ist Geschichte. Feldschlösschen war bei diesem gigantischen Anlass nicht nur Bierlieferant, sondern auch für die gesamte Getränkeversorgung verantwortlich. Der erfahrene Königspartner errichtete dafür eigens ein «Logistik-Dorf» in der Nähe des Festgeländes und mietete vier Hangars vom Militärflughafen in Mollis für die Getränkelagerung. Mit dem engagierten Einsatz von rund 100 Mitarbeitenden aus 11 Standorten und einem eng getakteten Lieferkonzept konnte sichergestellt werden, dass in allen grossen Festzelten und an allen Verkaufsständen rund um die Uhr gekühlte Getränke in genügender Menge verfügbar waren. Dies, obwohl die ursprünglich erwartete Besucherzahl weit übertroffen wurde. Dank einer guten Vorbereitung und Vorausplanung war das keine Herausforderung für Feldschlösschen. Die gegen 500’0000 Besucherinnen und Besucher erhielten immer und überall kühles Bier und weitere Getränke.
Das Bierschloss vor imposanter Bergkulisse im Glarnerland
Feldschlösschen brachte auch ein Stück seiner Heimat mit ins schöne Glarnerland. Die neue Schloss-Bar, die optisch dem Original-Schloss in Rheinfelden ähnelt, war bereits vom ersten Tag an Publikumsmagnet mitten in den Glarner Bergen. Die prächtigen Brauereipferde waren ebenfalls ein wichtiger Teil des ESAF – wie etwa bei der offiziellen Festeröffnung. Der OK- Präsident Jakob Kamm stoch euphorisch und voller Vorfreude das Bierfass am Wagen des Feldschlösschen Sechsspänners an und bedankte sich beim Königspartner Feldschlösschen. Das Sechsergespann lief zudem beim Festumzug mit und tritt zu Ehren des neuen Schwingerkönigs während des Schlussakts in der Arena auf.
___________________________________________________________________
Das Unternehmen Feldschlösschen
Feldschlösschen mit Hauptsitz in Rheinfelden AG ist die führende Brauerei und grösste Getränkehändlerin der Schweiz. Das Unternehmen besteht seit 1876 und beschäftigt 1200 Mitarbeitende an 22 Standorten in der ganzen Schweiz. Mit einem Sortiment von über 40 eigenen Schweizer Markenbieren und einem umfassenden Getränkeportfolio von Mineralwasser über Softdrinks bis Wein, beliefert Feldschlösschen 25‘000 Kunden aus Gastronomie, Detail- und Getränkehandel. Der Erfolg von Feldschlösschen gründet auf den fest verankerten Markenwerten: Pionier, Meister, Partner. Sie bilden das beständige Fundament auf dem Feldschlösschen als Marktführer agiert.