Ein Abend voller Genuss und spannender Begegnungen: Auch in diesem Jahr folgten rund 800 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur der Einladung von Feldschlösschen zum Gurten Osterschoppen im Berner Kursaal. Der beliebte Anlass bot erneut Gelegenheit für inspirierende Gespräche und wertvolles Networking. Mit dem eigens gebrauten Osterschoppen-Bier wurde der Schweizer Zusammenhalt gefeiert. Ebenfalls für Feierstimmung sorgte die Band «The Rhythm Travellers», die dem Berner Marsch einen Rock ‘n’ Roll Schliff verpasste.
Persönliche Begegnungen haben immer noch einen hohen Stellenwert. Dies hat auch die 49. Ausgabe des Gurten Osterschoppens bewiesen. Zu einem unterhaltsamen, geselligen Abend mit vielen anregenden Gesprächen trafen sich rund 800 Berner Persönlichkeiten am Montagabend, 7. April 2025 im Berner Kursaal. Vor dem Betreten des Saals wurde jeder einzelne Gast – wie gewohnt – durch die Feldschlösschen-Gastgeber, dem CEO Thomas Amstutz und dem Verkaufsleiter Region Bern/Berner Oberland Ulrich Reinhard persönlich begrüsst. Dass Begegnungsorte wie der Osterschoppen Raum bieten für neue Kontakte und diese wiederum zu einem stärkeren Gemeinschaftsgefühl beitragen, besagt der kürzlich veröffentliche Barometer zum Zusammenhalt in der Schweiz. Die Studie wurde von Feldschlösschen in Auftrag gegeben und vom Meinungsforschungsinstitut Sotomo durchgeführt. In seiner Begrüssungsrede zitierte Thomas Amstutz weiter aus der Studie: «Es sind die typisch schweizerischen Tätigkeiten wie Grillieren, Wandern und das gemeinsame Biertrinken, bei denen wir am meisten Geselligkeit und Gemeinschaft verspüren.» So forderte der CEO das Osterschoppen-Publikum auf, mit einem Gurten Zähringer Amber auf den Zusammenhalt in der Schweiz anzustossen.
Auch musikalisch blieb der Gurten Osterschoppen seiner Tradition treu – mit einem starken Bekenntnis zur lokalen Musikkultur: Jedes Jahr gehört die Bühne einem Berner Musik-Act. Dieses Mal sorgte die Band «The Rhythm Travellers» für die musikalische Unterhaltung des Abends. Mit ihrem Vintage-Stil brachten die vier Musiker nicht nur Schwung in den Saal, sondern interpretierten auch den traditionellen Berner Marsch auf ganz eigene Weise in einer Rock ‘n’ Roll Version. Ihre kreative Hommage an die Hauptstadt wurde von Thomas Amstutz und Ulrich Reinhard mit einer Ehrenurkunde gewürdigt.
___________________________________________________________________
Das Unternehmen Feldschlösschen
Feldschlösschen mit Hauptsitz in Rheinfelden AG ist die führende Brauerei und grösste Getränkehändlerin der Schweiz. Das Unternehmen besteht seit 1876 und beschäftigt 1200 Mitarbeitende an 22 Standorten in der ganzen Schweiz. Mit einem Sortiment von über 40 eigenen Schweizer Markenbieren und einem umfassenden Getränkeportfolio von Mineralwasser über Softdrinks bis Wein, beliefert Feldschlösschen 25‘000 Kunden aus Gastronomie, Detail- und Getränkehandel. Der Erfolg von Feldschlösschen gründet auf den fest verankerten Markenwerten: Pionier, Meister, Partner. Sie bilden das beständige Fundament auf dem Feldschlösschen als Marktführer agiert.