Menü
Pferde_IMG002.jpg

Brauereipferde

Im Schloss-Stall von Feldschlösschen in Rheinfelden leben acht Brauereipferde. Die je rund 900 kg schweren belgischen Kaltblüter sind vor allem bekannt für ihre Auftritte mit dem imposanten Sechsspänner – das einzige Bierfuhrwerk der Schweiz, das von sechs stämmigen Brauereipferden gezogen wird. Das Gespann mit Fasswagen ist national bei Umzügen, Messen, Jubiläen und weiteren Festanlässen zu sehen. Jährlich tritt der Sechsspänner an über 100 Umzügen, Jubiläen und weiteren Festanlässen auf. 

Unter der Woche liefern Aramis & Co. mit dem Zweispänner Bier und Getränke an die Kunden von Feldschlösschen in der Altstadt von Rheinfelden, machen Botengänge auf dem Areal der Brauerei oder geniessen ihre Freizeit auf den Weiden vor dem Schloss.

Mehr zu den Brauereipferden

3

Liter Kraftfutter frisst ein Brauereipferd täglich

10

kg Heu frisst ein Brauereipferd pro Tag

50

Liter Wasser trinkt ein Brauereipferd täglich

Pferde Img001

Medienmitteilungen

Thema Brauereipferde
Feldschlösschen Braureifest 2025: Ein Fest zum Erleben und Geniessen

Feldschlösschen Braureifest 2025: Ein Fest zum Erleben und Geniessen

14.04.25

Zum Auftakt der Biersaison und zur Feier des Tags des Schweizer Bieres öffnet die Brauerei Feldschlösschen am Samstag, 26. April 2025 wieder ihre Tore für die Bevölkerung. Exklusive Einblicke hinter die Mauern des traditionsreichen Bierschlosses, ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm sowie kulinarische Erlebnisse für die ganze Familie erwarten die Besucherinnen und Besucher. Der beliebte Schweizer Mundartsänger «RITSCHI» und die Band «Fools Paradise» sorgen für musikalische Höhepunkte. Gastgeber des Festes sind rund 200 Mitarbeitende der Brauerei gemeinsam mit ihren Familien und Freunden.
Feldschlösschen-Fohlen auf Amber getauft

Feldschlösschen-Fohlen auf Amber getauft

22.07.24

Das zweite Fohlen, das in der 148-jährigen Geschichte von Feldschlösschen im eigenen Stall auf die Welt kam, heisst Amber. Der Name konnte sich gegen über 2'000 eingegangene Namensvorschläge durchsetzen. Die Taufe des Fohlens fand am Freitag, 19. Juli 2024 auf dem Brauereiareal in Rheinfelden statt. Die Taufpatin ist die Gewinnerin des Namenswettbewerbs, der über die Social-Media-Kanäle der Brauerei lief. Das Fohlen entwickelt sich prächtig und geniesst die Zeit mit Mutter Lara im Stall sowie auf der Weide von Feldschlösschen.
Zweites Brauereipferd nach 16 Jahren im Feldschlösschen-Stall geboren

Zweites Brauereipferd nach 16 Jahren im Feldschlösschen-Stall geboren

02.05.24

Ein erfreulicher und historischer Tag in der Brauerei Feldschlösschen: Am Montagabend brachte die Brauereistute Lara um ca. 20.15 Uhr im Schlossstall ein Fohlen auf die Welt. Das weibliche Fohlen ist gesund, munter und kann bereits auf noch wackeligen Beinen laufen. Nach dem Brauereipferd Aramis, das 2008 geboren wurde, ist dies das erst zweite Fohlen, das im Feldschlösschen-Stall das Licht der Welt erblickt. Um einen geeigneten Namen zu finden, wird sich Feldschlösschen demnächst Unterstützung von seinen Fans holen.